Geburtstagstorte mit Elsa, Anna und Olaf

        

(Unbezahlte Werbung durch Markennennung / Marken sichtbar im Bild)

Wenn eins schon Monate vorher klar war, war es die Entscheidung, welche Torte es zum Geburtstag der Maus sein sollte. Deutlicher konnte es die Geburtstagsmaus nämlich gar nicht ausdrücken – Täglich erzählte sie mir vor einer „Anna, Elsa und Olaf Torte“, also war schnell klar, was ich zu tun hatte.
Wir witzelten drüber, dass ich auf gar keinen Fall diese Torte versauen darf, weil es DAS Highlight für sie ist, so aufgeregt, wie sie es wirklich JEDEM erzählte. Der Oma, der Freundin, der Verkäuferin im Backladen und Frau und MANN XYZ im Supermarkt.
So stand ich dann einen Tag vor ihrem Geburtstag in der Küche, schlug eine halbe Stunde lang Bisquit fluffig auf, kühlte die Buttercreme und rührte die Tortenfüllung zusammen.
Darf ich präsentieren? Frozen Torte mit einem Haufen Glitzer, gefüllt mit Erdbeermascarpone- und Stracciatella Creme, pinkfarbenem Bisquit und eingedeckt in Buttercreme und Fondant.

Ich möchte übrigens auch erwähnen, dass ich nun Schneeflocken Ausstecher hasse. Trotz Ausstecher konnte ich mit einem Messer das restliche Fondant präzise von jeder Schneeflocke entfernen, weil alles einfach so filigran ist. Das macht Freude!
Der Mann wurde genötigt, die Fondantdecke auszurollen und ich habe das ganze dann noch wellenartig zusammen geschnitten.
Schneeflocke für Schneeflocke fand ihren Weg auf die Torte, Zuckerstreusel in selber Form wurden auch noch verteilt und ganz wichtig – Viel, viel Glitzer!
Dazu noch die obligatorische Geburtstagskerze, Elsa, Olaf, Anna und eine Wimpelkette – Ebenfalls mit Glitzer.

Als die Maus die Torte dann entdeckte, kam sie gar nicht mehr aus dem staunen heraus, sagte mit großen Augen erstmal „WOW!“ und rief schnell ihren Papa. Geburtstagstorte geglückt!

Das Rezept? Hier:

Für den Bisquit:
6 Eier
220g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
Eine Prise Salz
Wilton Icing Color Pink
280g Mehl
2 Teelöffel Backpulver

Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
Nun die Eier mit Salz für eine Minute bei hoher Geschwindigkeit aufschlagen und den Zucker (Mit Vanillezucker) dazugeben. Mindestens 10 Minuten aufschlagen und die Lebensmittelfarbe dazu geben. Danach vorsichtig Mehl und Backpulver in 2 Portionen (Oder mehr) unterheben. Geht dabei vorsichtig vor, sonst verrührt ihr euer vorher aufgeschlagenes Volumen wieder.
Dann in den Backofen geben und für 40 Minuten backen.
Achtung: Je länger ihr eure Ei, Salz, Zucker Mischung schlagt, desto höher und fluffiger wird der Bisquit am Ende!

Für die Creme:
500g Mascarpone
250g Quark
200ml Erdbeersirup
2 Teelöffel Vanilleextract (Oder Vanillezucker)
1 Spritzer Zitrone
Wilton Icing Color Pink

Bzw:
100g Stracciatella Joghurt
100g Quark

Einfach alles zusammen verrühren, bis eine leicht feste Creme entsteht. Nehmt am Anfang lieber erst 100ml Erdbeersirup und gebt noch etwas dazu, nachdem ihr es probiert habt, bevor es zu süss wird.

Buttercreme:
250g Butter
500g Puderzucker
Ein Schuss Milch

Die weiche Butter schaumig schlagen, langsam den Puderzucker und die Milch dazu geben und gut weiterschlagen, bis die Buttercreme hell und schaumig ist – Dann kühl stellen. Je länger sie kalt steht, desto fester wird sie, also lasst euch nicht zuviel Zeit und deckt eure Torte damit ein, bevor sie zu zäh zum verstreichen ist. Notfalls müsst ihr sie vor dem verstreichen noch einmal kurz aufschlagen.

Das weiße, was ihr im unteren Teil der Torte seht, ist übrigens lediglich die Buttercreme, da die Torte nur zur Hälfte mit Fondant eingedeckt ist.

Quarkmousse – enerBIO Kochschule

        

(Unbezahlte Werbung, da Markennennung /Marken sichtbar in Bildern)

Vor kurzem bekam ich ein relativ schweres Paket von Rossmann zugeschickt – Lauter enerBIO Produkte waren enthalten, die Bio Marke aus dem Hause Rossmann.
Ich bin Teil der enerBIO Kochschule, insgesamt werden 3 Gerichte gekocht – Eine Vorspeise (Melonensuppe), das Hauptgericht (Berglinsen mit Nudeln, getrockneten Tomaten und Rucola) und Dessert (Quarkmousse mit fruchtiger Soße).
Ich habe mich für das Dessert entschieden und die Zutaten kamen gleich mal bequem nach Hause. Lediglich Milch, Sahnequark und Minze mussten nach gekauft werden und schon konnte das Projekt starten.

Klingt einfach – Ist es aber nicht. Zusammen gerührt ist das Dessert super schnell und auch recht einfach, danach soll man es für eine Stunde kalt stellen. Tja nun – Das war das Problem. Ich öffnete freudig den Kühlschrank und eine wunderbare Mousse blickte mich an, der untere Teil vom Glas war dagegen nicht so schön. Es hat sich eine Flüssigkeit gesammelt und appetitlich sah einfach anders aus. Meine Laune war am Nullpunkt, also nochmal schnell in den Supermarkt und nochmal probieren. Hab ich das Eiweiß zu kurz aufgeschlagen? Lagerte es zu lange kühl? Hab ich’s zu arg verrührt?
Doch auch die Soße machte Probleme. Beim Blick auf’s Rezept wurde ich schon stutzig: 400ml Smoothie und dann noch 200ml Saft? Klingt ganz schön viel…

Beim zweiten Versuch habe ich den Quark nur kurz kalt gestellt und lediglich einige ml als Soße verrührt – Schon besser! Zwar setzte sich wieder ein bißchen Flüssigkeit ab, aber nun war es schon viel besser.
Geschmacklich war der Quark wirklich fluffig und vanillig, vielleicht sollte man aber das Rezept nochmal neu ausarbeiten…

Zutaten für 4 Personen:
100ml Fettarme Milch (1,5 Prozent)
200g Sahnequark
1 Vanilleschote
3 Eiweiß
1 TL Zitronensaft
2 EL Rohrzucker
400ml Smoothie Rote Beeren
200ml Bio-Apfel-Mango Saft
1 TL Akazienhonig
8 Blätter frische Minze

Den Sahnequark mit der Milch, dem Zitronensaft, dem Zucker und dem Mark der Vanilleschote in eine Schüssel geben und glatt rühren. Die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben. Den Quark für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Den Smoothie mit dem Apfel-Mango Saft und dem Honig zu einer Sauce vermengen. Das Quarkmousse zusammen mit der Fruchtsauce und den Minzblättern anrichten.

Nichtsdestotrotz: Vielen Dank, dass ich Teil dieser Aktion sein durfte. Kennt ihr die Bio Produkte von Rossmann eigentlich?
Ich muss ehrlich gestehen – Ich nicht. Vielleicht bin ich bisher auch einfach immer dran vorbei gelaufen, nach dieser Aktion werde ich aber wohl mal einen Blick auf die Produkte werfen.

Es ist Weiß – Und nicht alleine.

        

Mein Handy vibriert, eine SMS kommt an. Der Inhalt: Ich soll die Tür aufmachen – Es wäre Weiß und nicht allein. Tausend Fragezeichen schwirren in meinem Kopf herum, Adrenalin schießt in meinen Körper und vom Garten aus laufe ich zur Haustür. Ein Strauß weißer Rosen und der Mann, den ich vor einer Woche das erste Mal getroffen habe.

Wir waren Kaffee trinken und beim Versuch, den Strohhalm in meinen Becher zu drücken, kippte der halbe Eiskaffee über den Tisch. Wir waren im Kino und schauten uns immer wieder an, lachten zusammen und waren wahnsinnig schüchtern. Wir waren einen Cocktail trinken, machten dort die ersten Fotos zusammen, fingen an, Händchen zu halten. Und dann brachte er mich nach Hause, ich gab ihm einen Kuss auf die Wange und bekam nach einiger Zeit noch eine zuckersüsse SMS. Danach hatten wir Kontakt über viele, viele SMS Nachrichten und an jenem Tag, den 27.Juli 2009 hast du mir noch zum Geburtstag gratuliert und es bedauert, dass wir uns an diesem Tag nicht sehen, weil du arbeiten musst.

Jetzt stehst du da. Grinst. Und ich bin wahnsinnig aufgeregt, habe Schmetterlinge im Bauch und bin einfach nur geschockt, dass du da bist. Keiner aus meiner Familie kennt dich, bis auf meine Mama wussten sie nicht mal, dass es dich gibt. Und jetzt stehst du in der Einfahrt mit Rosen in der Hand und meine komplette Familie sitzt im Garten zum Geburtstagskaffee.
Das ist der Tag, an dem wir uns das erste Mal küssen. In meinem Zimmer. Total schüchtern und absolut verknallt. Wir kuscheln auf dem Bett, wir knutschen, wir halten Händchen, während wir bei meiner Familie im Garten sitzen. Du musstest dich bei Allen vorstellen und sie sind wohl genauso geschockt wie ich, dass du auf einmal da bist.

Und ab dem Moment bist du geblieben. Bis heute. Und machst mich jeden Tag wahnsinnig glücklich, lässt auch heute noch die Schmetterlinge fliegen und zeigst mir immer wieder auf’s Neue, dass wir Beide zusammen gehören. Wir beide als Paar, als Eltern, als Familie.
6 Jahre ist dieser Tag her, 6 Jahre haben wir zusammen verbracht. Wir haben eine Wochenendbeziehung geführt, haben auf engstem Raum zusammen gelebt, sind in die erste gemeinsame Wohnung gezogen, haben uns verlobt und geheiratet und uns für die 2 wundervollsten Kinder der Welt entschieden. Wir haben Höhen und Tiefen durchgemacht, haben gelacht, geweint, gehofft und vor allem eins: Immer zusammen gehalten.

Ich liebe Dich über alles, jeden Tag, jede Stunde, jede Minute und kann es mir einfach nicht vorstellen, jemals ohne Dich zu sein. Danke für 6 wundervolle Jahre.